Beschreibung
Rohpflanze fürs Freiland
Dreispitzahorn
(acer buergerianum)
ca. 12 Jahre alt
ca. 50 cm hoch, reine Baumhöhe ca. 40 cm
ein wunderschöner Anblick
das ganze Jahr über!
Der Dreispitzahorn war einer der ersten Ahorn-Arten, die aus Japan zu uns als Bonsai kamen. Er ist in den Bergwäldern Japans und in Ost-China beheimatet, wird dort bis zu 15 m hoch bildet eine dicht belaubte, halbkugelige Krone aus.
Die relativ kleinen Blätter haben drei nach vorn zeigende Spitzen. Während des Austriebs sind sie gelborange gefärbt, um die Farbe später von gelborange nach dunkelgrün bis blaugrün zu ändern. Im Herbst verfärben sie sich rot.
Standort: Er liebt warme, helle Standorte, jedoch keine direkte Sonne, eher halbschattig stellen. Hier wächst er bedeutend schneller und kräftiger heran. Eine Südterrasse oder ein Südbalkon sind denkbar ungeeignet, weil hier im Sommer die Luft einfach zu heiß und zu trocken ist.
Überwinterung: keine starken Frösten aussetzen. Eher geschützt aufstellen, evtl. unter einem Carport oder in einem Schuppen. Ständige kalte Winde lassen den Frühjahrstrieb recht unregelmäßig und kümmerlich kommen.
Gießen und Düngen: durch die reiche und meist dichte Belaubung liegt der Wasserbedarf relativ hoch. Im Sommer an heißen Tagen kann es notwendig sein, mehrmals täglich ausgiebig zu gießen. Staunässe ist jedoch zu vermeiden. Gedüngt wird alle zwei Wochen in der Wachstumsphase mit einem Flüssigdünger. Man kann auch einen organischen Festdünger (z.B. Saidung) verwenden. Dieser gibt dann die Nährstoffe nach und nach während des Gießens ab. Im Winter ist er mäßig feucht zu halten und es wird auch nicht mehr gedüngt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.